Mit einem Halbtages-Workshop zum Thema „Leise Menschen verkaufen anders“ (Referent: Andreas Hoffmann – Andreas Hoffmann Akademie GmbH) ging Projektleiter Frank Bernard in diesem Jahr einen neuen Weg. Zum ersten Mal wurde der Abschluss mit einem Workshop kombiniert, zu dem auch die Mitglieder des BDS eingeladen wurden. Das Format kam gut an und die Bewertungen der Teilnehmer geben uns Recht: „Ein inspirierender Vortrag mit viel Humor und praktischen Beispielen oder die Authentizität und provokativen Beispiele waren nur einige Aussagen der Teilnehmer“. „Auch die Azubis, die nach ihrer Ausbildung mit Kunden in Kontakt treten werden, waren begeistert“, so Bernard abschließend.
Nach dem Workshop wurden die Zertifikate durch Präsidentin Gabriele Sehorz, Schirmherr Sven Baumeister, stellv. Vorsitzender der FW Bayern, und Sven Roth, 1. Vorsitzender BDS Main Spessart, überreicht. Anschließend lud der BDS zum „get together“ mit Fingerfood ein.
Auf dem Stundenplan standen in diesem Jahr folgende Themen:
„Alkohol und andere Drogen“, „Abfallwirtschaft mit Besichtigung der Kreismülldeponie“, „Steigerung der Gesundheitskompetenz“, Planspiel „My First Million“, „Zeitmanagement und Azubi Knigge“, „Finanzplanung“, „Biologische Vielfalt“ und „Sogverkauf – Leise Menschen verkaufen anders“.
Fünf Ausbildungsbetrieb nutzen aktuell das Angebot der BDS AZUBIAKADEMIE:
OKALUX Glastechnik GmbH, Landratsamt Main Spessart, Nikolaus Sorg GmbH & Co. KG, Stadt Lohr, LohrElement GmbH.
„Auch in diesem Jahr wieder ein hervorragender Mix an sogenannten Soft-Skills, die die Azubis in ihrer weiteren Ausbildung gut nutzen und umsetzen können. Im September starten wir dann ins 15 Jahr am Standort Main Spessart und freuen uns, wenn weitere Ausbildungsbetriebe unser Projekt unterstützen“, so das Fazit von Frank Bernard.