Landshut (Lkr.)

Gemeinsam für eine bessere Ausbildung –
jetzt noch bei der BDS AZUBIAKADEMIE Landshut mitmachen!

 

Die AZUBIS erwarten informative Tagesseminare (09:00 Uhr bis 16:00 Uhr) mit folgenden Themen
(den aktuellen Stundenplan finden Sie hier: 2023_AA_Landshut_Stundenplan)

 

14. März 2023:
Start in die Eigenständigkeit

Finanzen und Versicherungen
(auch was man so alles bei der ersten eigenen Wohnung beachten sollte)
Dozent:  Gerhard Härtl – Diplom Kaufmann – Freiberufler

Zur Seminarbeschreibung:
Start in die Eigenständigkeit Finanzen und Versicherungen

26. April 2023:
Damit Social Media ein Segen wird anstatt Fluch

Dozentin: Pecher Karin –  BDS Bezirksgeschäftsführerin – 
Zertifizierte Social-Media Managerin

Zur Seminarbeschreibung:
Damit Social Media ein Segen wird anstatt Fluch

24. Mai 2023:
Gefährdungsbeurteilung
psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Dozentin: Margot Schindler-Schumacher – 
Heilpraktikerin der Psychotherapie/Innenarchitektin

Zur Seminarbeschreibung:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Verbindliche Anmeldung zur BDS AZUBIAKADEMIE Region Landshut Schuljahr 2022/2023

  • Name, Vorname, Funktion
  • Durchwahl
  • Name, Vorname
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

__________________________________________________________________________________________________________

Wir können wieder durchstarten mit der Landshuter BDS AZUBIAKADEMIE für das Schuljahr 2022/2023 und laden Sie und Ihre AZUBIs zur

Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 14.09.2022 ab 14:00 Uhr

zum Ergoldinger Bogenschützenverein e.V. ein (Ringstraße 9a • 84030 Ergolding)

 

An diesem Nachmittag in der Zeit zwischen 14 Uhr und 17 Uhr möchten wir zum einen die drei Tageskurse der AZUBIAkademie Landshut vorstellen, zum anderen gibt es einen Vortrag von Joachim Schober, Wasserstoff-Pionier und Geschäftsführer Autohaus Schober GmbH & Co. KG über:
„Die emissionsfreie Wasserstoffgesellschaft – oder wie Energieverbrauch zur Menschheitspflicht wird?“.
Ein Wasserstofffahrzeug der Marke TOYOTA Mirai 2 aus dem Autohaus Schober kann vor Ort besichtigt werden.
Der Ergoldinger Bogenschützenverein e.V. ist dieses Mal unser Gastgeber, und die beiden Schützenmeister Herr Weinzierl und Frau Gammel stellen ihren Verein vor und geben Einblick in die Kunst des Bogenschießens.
Da es sich um eine Sportart handelt, die den Menschen in seiner Ganzheit beansprucht, kann hier sehr viel für die eigene Gesundheit getan werden. Ein sehr gutes Abschalten von der Hektik des Alltages ist aufgrund der notwendigen ruhigen Hand – über die richtige Atmung – sehr förderlich für die eigene Gesundheitsprävention.
Frau Gammel und Herr Weinzierl sind auch zugelassene Trainer, daher kann jeder der neugierig ist, das Bogenschießen unter deren Anleitung für sich testen. Wer nach der Übungsteilnahme möchte, kann einen kleinen Wettbewerb zwischen Lehrherrn und AZUBIs bestreiten. Eine rege Teilnahme macht den Nachmittag bunt.
Eine kleine Hürde ist doch zu beachten, leider – Es können lediglich 40 – 42 Personen teilnehmen. Daher wer zuerst kommt – malt zuerst. Eine verbindliche Zusage ist notwendig, da auch der Verein dies für die Versicherung benötigt.

Programm für den Nachmittag von 14  – 17 Uhr:

Beginn 14:00 Uhr
Vorstellung der AZUBIAkademie und der Softskill-Kurse bis ca. 14.10 Uhr
Grußworte der Schirmherren 14.20 Uhr
Vortrag von Joachim Schober „Die emissionsfreie Wasserstoffgesellschaft – oder wie Energieverbrauch zur Menschheitspflicht wird?“ bis ca. 15.10 Uhr
Einführung und Übungseinheiten geben die Schützenmeister Herr Dominic Weinzierl und Frau Andrea Gammel zwischen 15.10 – 16.15 Uhr
Wer möchte kann in der Zeit von einen kleinen firmeninternen Wettkampf zwischen AZUBIs und Ausbilder durchführen 16.15 – 16.45 Uhr
Ende der Veranstaltung 17.00 Uhr

Zwischendurch immer Zeit zum Netzwerken und Fragen!
Für das leibliche Wohl ist während der Veranstaltung mit alkoholfreien Getränken, Kaffee, Kuchen und Snacks gesorgt.

Hier können Sie den Flyer der Auftaktveranstaltung downloaden.

___________________________________________________________________________________________________

 

 

Ihr Ansprechpartner vor Ort ist:

Margot Schindler-Schumacher
Leiterin der BDS AZUBIAKADEMIE Landshut
Eichendorffstraße 45
84036 Landshut
Telefon: 0871 / 275 387
E-Mail: info@halewo.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________________________________________________________________________

Stundenplan  2018-2019_AA_Stundenplan_LA.

Presse 2019:

Seminar „Kundengespräch“ vom 13..11.2018: 2018-11-13_AA_Presse_Kundengespraech_LA

Seminar „Kleiderknigge“ vom 08.01.2019: 2019-01-08_AA_Presse_Kleiderknigge_LA

Seminar „Essensknigge“ vom 05.02.2019: 2019-02-05_AA_Presse_Essensknigge_LA

 

Stundenplan 2017/2018: 2017-2018_AA_Stundenplan_LA

AKTUELLES:

April 2019: „Azubis lernen bessere Kommunikation“

Ein Sprichwort sagt: „Der liebe Gott hat uns zwei Ohren, aber nur einen Mund gegeben.
Vielleicht sollten wir deshalb doppelt so viel zuhören, als reden?“.

Was es damit auf sich hat und wie Gespräche einfach besser gelingen können, zeigt
der Landshuter NLP-Trainer Thomas Kett im Rahmen der BDS-Azubiakademie.
In lockerer Atmosphäre und mittels unterhaltsamer Übungen werden typische Gesprächssituationen
durchgespielt, sei es im beruflichen Umfeld oder auch privat mit Eltern, im Freundeskreis oder sogar beim Flirt.

Dabei lernen die Azubis, wie schnell bestimmte Tricks und Techniken beim Gegenüber Wirkung erzielen und eben,
warum ich dafür zuerst erkennen sollte, wie mein Gesprächspartner überhaupt „gestrickt“ ist.

Ziel des Vortrags ist die Erkenntnis, dass „gute Kommunikatoren“ es leichter im Leben haben, weil sie mehr
Selbstbewusstsein, Offenheit und Sympathie ausstrahlen – und der Weg dahin ist erlernbar!

Die Auszubildenden von verschiedenen Firmen haben dieses Thema mit Hr. Kett sehr vielfältig und abwechslungsreich für sich erarbeitet.

Die Landshuter Zeitung hat uns für diesen Kurstag wieder einen Raum zur Verfügung gestellt, dafür ein herzliches Vergelts Gott.

        

08. November 2017: workshop: „Azubis lesen jetzt mit Turbo“

In den Räumen der LZ lernen Azubis, wie man dem Lesetempo auf die Sprünge hilft

Stellen Sie sich vor, Sie könnten beliebige Texte mit doppelter, dreifacher oder sogar noch höherer Geschwindigkeit als bisher lesen und sich – je nach Ihrem persönlichen Lesepensum – damit pro Woche unter Umständen mehrere Stunden Lesezeit einsparen. Damit wäre es z.B. möglich, seine Arbeitszeit sinnvoller zu nutzen, Lern- und Studierzeiten zu verringern oder ganz einfach privat seine Allgemeinbildung aufzufrischen.

Wie das geht hat letzte Woche der Landshuter Lern- und Gedächtnistrainer Thomas Kett im Rahmen der BDS-Azubiakademie 20 Auszubildenden aus verschiedenen BDS-Mitgliedsfirmen beigebracht. In lockerer Atmosphäre und mittels unterhaltsamer, aber auch fordernder Übungen erlernten die Jugendlichen nicht nur die richtige Lesetechnik, sondern auch gleich, wie das Gelesene besser im Gedächtnis hängen bleibt. Normalerweise sind nämlich nach einmaligem Lesen eines Textes nur noch 50% der aufgenommenen Information im Gedächtnis, nach 2 Tagen etwa 10%. Wichtig war aber auch die Erfahrung, dass keine besondere Intelligenzleistung dafür nötig ist, sondern einfach die richtige Technik.

Beim Abschlusstest konnte dann jeder der Teilnehmer bereits eine deutlich höhere Lesegeschwindigkeit unter Beweis stellen und alle versprachen, als „Hausaufgabe“ noch ein 30-tägiges Trainingsprogramm von 10 Minuten pro Tag durchzuhalten, damit die erlernten Fähigkeiten sich auch festigen können.

————————————————————————————-

9. November 2016, in den Räumen der Landshuter Zeitung:

2. Workshop der AzubiAkademie Landshut „8samkeit“:
Der Funke zur Arbeitsfreude und Kundenzufriedenheit.

Azubi Akademie Landshut

Workshop „Achtsamkeit“

Michael Schmid, Leiter der BDS Azubiakademie Landshut, begrüßte am Mittwoch den 09.11.2016 knapp 40 Auszubildende im Namen des Bund der Selbstständigen Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS) in den Räumlichkeiten der Landshuter Zeitung in der Altstadt. 

Frau Margot Schindler-Schumacher, Inhaberin der Firma Zuperio in Landshut, erläuterte den jungen Leuten anschaulich, wie man durch den Weg der 8samkeit wieder in den Genuss des Lebens kommt. 

Es konnte nur ein kleiner Einblick in die Materie Achtsamkeit gemacht werden, denn die Umprogrammierung unserer Gepflogenheiten bedarf eines längeren Trainings. Aber mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann sich auch sehr schnell ein Glücksgefühl einstellen. Z.B. wenn man das große Ziel, das man vor Augen hat in viele kleine Einzeletappen unterteilt. Man kann sich somit über viele kleine Erfolge freuen bevor man SEIN Ziel erreicht.

Daher heißt es ÜBEN – ÜBEN – ÜBEN!!!

Achtsamkeit beginnt da, wo die Bequemlichkeit aufhört!

—————————————————————————

12. Oktober 2016: Schwungvoller Start der BDS AZUBIAKADEMIE Landshut.

Mit Motivation und Wissensdurst ins neue Schuljahr: 58 Auszubildende aus 11 Firmen besuchen die BDS AZUBIAKADEMIE Landshut ab Oktober 2016. Ein voller Erfolg für Michael Schmid, den Leiter der BDS AZUBIAKADEMIE Landshut: „Das Konzept kommt in Landshut sehr gut an und die gute Zusammenarbeit mit den Dozenten und Auszubildenden ist beispielhaft. Geübt werden vor allem die wichtigen Schlüsselqualifikationen, mit denen die Auszubildenden leichter und erfolgreicher durch das (Berufs-)leben kommen können. Aber auch wertvolles Fachwissen, wie Datensicherheit oder Brandschutzmaßnahmen im Betrieb sind heuer ein Thema. Der Unterricht ist ein wertvolles Angebot für die Auszubildenden und Unternehmen und eine sinnvolle Ergänzung des fachspezifischen Berufsschulunterrichts“.

 

Regionalreport Landshut

Mit Schwung ins neue Schuljahr 2016/2017
Mit Schwung ins neue Schuljahr 2016/2017

 

Medienberichte 2015:
Landshuter Zeitung

2015-2016_Ausbilder

Workshop 1 – 2015/16
2015-AA-WS-01

Scroll to Top