Eine Initiative des BDS Bayern

„Wie tickt die Generation Z“ zum Auftakt in Main Spessart

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Mario Paul, dem BDS Vorsitzenden Sven Roth und Projektleiter Frank Bernard, lernten sich die Azubis in einigen Übungen zum „Teambuilding“ gegenseitig kennen. „Seine eigenen Kompetenzen weiterentwickeln, den Blick über den Tellerrand nutzen – kein „Muss“, aber ein sinnvolles „Kann“, beglückwünschte Bürgermeister Paul die teilnehmenden Azubis. Ein gemeinsames Frühstück rundete den ersten Teil ab.

Der zweite Teil ging weiter mit dem Thema „GenZ – eine bequeme Generation oder nur anders getaktet?“ Dieser Frage ist BDS Mitglied Michael Beckhäuser, Stiftung Neue Perspektiven, nachgegangen. Die Auszubildenden haben dabei gemeinsam Stereotypen bzw. Vorurteile erkannt und bewertet. Im Sommer 2024 soll eine Talkrunde für die Zielgruppe „Ausbilder/Personalentscheider“ erarbeitet werden. „Die Organisation dafür, parallel zu den Workshops, mit einem entsprechendem Abschlussevent zur Zertifikatsübergabe im Juli 2024, wäre ein genialer Rahmen und ein besonderes Highlight am Standort Main Spessart“, zeigte sich Projektleiter Bernard begeistert.

 

        

       

Auf Facebook teilen

Weitere Meldungen

Ausbildung plus: Ein Jahrzehnt Extras für junge Talente am Standort Bad Kissingen

Mit einer „EXIT Wanderung“ und der Verleihung der Zertifikate wurde das zehnte Jahr der BDS AZUBIAKADEMIE am Standort Bad Kissingen beendet. 34 Auszubildende in sechs ...

Leise Menschen verkaufen anders – Workshop mit Zertifikatsübergabe

Mit einem Halbtages-Workshop zum Thema „Leise Menschen verkaufen anders“ (Referent: Andreas Hoffmann – Andreas Hoffmann Akademie GmbH) ging Projektleiter Frank Bernard in diesem Jahr einen ...

Abschluss Bad Kissingen mit Vizepräsident Christian Mitter

Rüstzeug für die Zukunft durch die BDS AZUBIAKADEMIE Neuntes Schuljahr ging mit einer Besichtigung des Regentenbau und dem Besuch des Stadtstrandes zu Ende. Sechs Firmen ...
Nach oben scrollen